Jedermann |
|
|
|
Das Stück erzählt von einem Mann auf dem Höhepunkt des Lebens. Er hat alles, was er sich wünschen kann: Reichtum, eine schöne Geliebte, viel Geld. Er glaubt an nichts anderes als an die Macht des Geldes; für ihn zählt nur sein irdischer Besitz, den er skrupellos zu mehren gedenkt. Doch dann tritt ihm unerwartet der Tod gegenüber. Vergeblich versucht er mit Geld einen Aufschub zu gewinnen. Verzweifelt muss er erkennen, dass niemand, nicht seine Geliebte, noch sein bester Freund ihn begleiten werden auf seinem bittren Weg, auch sein Geld kann er nicht mitnehmen. Durch die allegorischen Figuren "Werke" und "Glaube" wird ihm die Bedeutung höherer Werte bewusst. Sie begleiten den Geläuterten in den Tod. Hofmannsthal hat mit diesem Stück ein Werk geschaffen, das über allen Konfessionen steht und das Allgemeingültige in den Vordergrund stellt. In einer Zeit, in der skrupellose Finanzjongleure eine beispiellose Krise zu verantworten haben, in der der Ruf nach ethischen Grundsätzen auch in der Finanzwelt immer lauter wird, scheint der "Jedermann" ein hochaktuelles Stück zu sein. |
|
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Stück |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Weitere
Informationen im Internet |
|
|
Premiere | |
15.07.2011 | Kloster Wedinghausen |
Weitere Aufführungen | |
16.07.2011 | Kloster Wedinghausen |
17.07.2011 | Kloster Wedinghausen |
Presse |
"Mit
einer großartigen Jedermann-Inszenierung hat das Amateurtheater
Arnsberger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kontakt | ![]() |
||||
![]() |
Lesung
|
|||||||||
Das
Arnsberger Frauenensemble e.V. - Theaterspielgruppe - (c) 2011
http://www.arnsberger-frauenensemble.de |
||||||||||